Georgien - ein Land voller Kontraste
Georgien: Ein Juwel im Herzen des Kaukasus
Willkommen in Georgien, einem Land voller faszinierender Kontraste und unvergesslicher Erlebnisse. Gelegen im Herzen des Kaukasus, bietet Georgien eine reiche Geschichte, atemberaubende Landschaften und eine außergewöhnliche Vielfalt an kulturellen Schätzen. Tauchen Sie ein in die pulsierende Atmosphäre der georgischen Städte, erkunden Sie die beeindruckenden Klöster und Kirchen, und erleben Sie die warme Gastfreundschaft der einheimischen Bevölkerung.
Die georgische Küche ist berühmt für ihre köstlichen Gerichte und ein Fest für die Sinne. Probieren Sie Khinkali, traditionelle georgische Teigtaschen gefüllt mit Fleisch oder Käse, oder genießen Sie das einzigartige Geschmackserlebnis von Khachapuri, einem georgischen Käsebrot. Begleitet von einem Glas georgischen Weins, der eine jahrtausendealte Tradition hat, werden Sie kulinarische Höhepunkte erleben, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen.
Die Natur Georgiens ist von atemberaubender Schönheit geprägt. Von den majestätischen Gipfeln des Kaukasus bis zu den grünen Tälern und malerischen Seen bietet das Land eine Vielzahl von landschaftlichen Highlights. Erkunden Sie die spektakuläre Berglandschaft von Svanetien, wandern Sie entlang der faszinierenden Schluchten von Kazbegi oder entspannen Sie an den goldenen Stränden des Schwarzen Meeres. Die Vielfalt der georgischen Natur wird Sie mit ihrer unberührten Schönheit begeistern.
Georgien ist auch bekannt für seine reiche kulturelle Tradition. Besuchen Sie die antiken Höhlenstädte in Uplistsikhe und Vardzia, erkunden Sie die historischen Stätten von Mzcheta und Gori oder schlendern Sie durch die charmanten Straßen von Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens. Tauchen Sie ein in die lebendige Kunst- und Musikszene des Landes, und lassen Sie sich von den traditionellen georgischen Tänzen und Gesängen verzaubern. Die georgische Kultur ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus östlichen und westlichen Einflüssen und bietet Ihnen eine unvergessliche kulturelle Erfahrung.
Tauchen Sie ein in die Schönheit und Vielfalt Georgiens, einem Juwel im Herzen des Kaukasus, und lassen Sie sich von seiner einzigartigen Atmosphäre und Gastfreundschaft verzaubern.
![Reisepass & Visum Reisepass & Visum](https://rei-se.com/wp-content/uploads/elementor/thumbs/reisepass-q62m0mp3lzkqwdmg3zxf85ik4emxwnyosutoydxh08.png)
Reisepass & Visum
Wir informieren Sie über die Einreisebedingungen, die zu beachten sind, einschließlich der Gültigkeit der Reisedokumente sowie spezifischer Einreisebestimmungen für türkischstämmige Personen.
Land | Reisepass / Identitätskarte | Rückflugticket | Visum |
---|---|---|---|
Andere EU Länder | REISEPASS / IDENTITÄTSKARTE* | ERFORDERLICH | Nein |
Deutschland | REISEPASS / IDENTITÄTSKARTE* | ERFORDERLICH | Nein |
Österreich | REISEPASS / IDENTITÄTSKARTE* | ERFORDERLICH | Nein |
Schweiz | REISEPASS | ERFORDERLICH | Nein |
REISEPASS | ERFORDERLICH | Nein |
Reisepässe
Es ist wichtig, dass Ihr Reisepass für die visafreie Einreise und während des gesamten Aufenthalts gültig ist. Wenn Sie ein Visum beantragen, muss der Reisepass mindestens 3 Monate über die Gültigkeitsdauer des Visums hinaus gültig sein.
Personalausweise/Identitätskarten
* Deutsche und österreichische Staatsbürger sowie alle EU-Bürger können ausschließlich über den Luftweg auch mit einem gültigen Personalausweis ein- bzw. ausreisen. Für die Ein- oder Weiterreise über bestimmte Drittstaaten (z. B. über Istanbul mit Turkish Airlines) wird jedoch ein Reisepass benötigt.
Hinweis zum Reisepass
Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, deshalb ist es ratsam, sich rechtzeitig direkt bei den konsularischen Vertretungen zu erkundigen.
Visa
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen Aufenthalt (auch bei mehrfacher Einreise) von 360 Tagen: EU-Länder, Schweiz und Türkei.
Kosten
Deutschland und Österreich
Die angegebenen Visumgebühren gelten für visumpflichtige Nationalitäten mit Aufenthaltserlaubnis für Deutschland oder Österreich.
Touristen-, Transit-, Besucher- und Geschäftsvisum / e-Visum:
20 US$ + 2 % Bearbeitungsgebühr (einmalige und mehrmalige Einreise).
Schweiz
Die angegeben Visumgebühren gelten für visumpflichtige Nationalitäten mit Aufenthaltserlaubnis für die Schweiz.
Touristen-, Transit-, Privat- und Geschäftsvisum / e-Visum:
20 US$ + 2 % Bearbeitungsgebühr (einmalige und mehrmalige Einreise).
Visaarten und kosten
Privat-, Geschäfts- und Transitvisum zur ein-, zwei- und mehrmaligen Einreise.
Gültigkeit
Transitvisum: 3 Tage ab Ausstellungsdatum; andere Visaarten unterschiedlich s. Visagebühren.
Antragstellung an
Die Staatsangehörigen zahlreicher Länder benötigen für einen Aufenthalt von einem Jahr kein Visum. Visumpflichtige Ausländer zahlreicher Nationen sind dazu berechtigt, ein e-Visum auf www.evisa.gov.ge/GeoVisa/ zu beantragen. Staatsangehörige der Länder, die visumpflichtig sind, und kein e-Visum beantragen dürfen bzw. ein längerfristiges Visum beantragen wollen, müssen ein Visum postalisch oder persönlich bei der zuständigen Konsularabteilung der Botschaft beantragen und sich dafür vorher auf www.geoconsul.gov.ge/en/register/visit registrieren.
Antragsunterlagen
Touristenvisum /e-Visum:
(a) 1 Antragsformular, online auszufüllen auf www.geoconsul.gov.ge/en/register/visit für visumpflichtige Reisende, die kein e-Visum beantragen dürfen.
(b) 1 aktuelles Passfoto (in Farbe).
(c) Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist, der noch über mindestens zwei freie Seiten verfügt und innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt wurde.
(d) Gebühr (Original des Überweisungsbelegs).
(e) Aufenthaltserlaubnis für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
(f) Nachweis über den Zweck der Reise.
(g) Reisekrankenversicherung.
(h) Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel während des Aufenthalts.
(i) Unterkunftsnachweis.
Geschäftsvisum zusätzlich:
(f) Visum mit mehrmaliger Einreise: eine vom Außenministerium Georgiens bestätigte Einladung.
Bei postalischer Antragstellung sollte ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beigefügt werden.
Bearbeitungsdauer
Etwa 10 (manchmal 30) Werktage für ein ein- und zweimaliges Visum, bis zu 30 Tage für ein mehrmaliges Visum.
e-Visum: 5 Werktage.
Anmeldepflicht
Reisende, die sich länger als 3 Monate in Georgien aufhalten, müssen sich bei der örtlichen Pass- und Meldebehörde registrieren lassen.
Von der Visumpflicht befreite Ausländer, die beabsichtigen, in Georgien zu arbeiten oder zu studieren bzw. deren Aufenthalte nicht ausschließlich touristischen oder Besuchszwecken dienen, müssen rechtzeitig vor Ablauf des visumfreien Aufenthalts eine Aufenthaltserlaubnis beim zuständigen Bürgeramt beantragen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass oder Personalausweis.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Reist das Kind mit einer fremden Person, so ist eine Vollmacht der Eltern erforderlich. Hat das allein reisende Kind auch die georgische Staatsbürgerschaft, sollte es eine Einverständniserklärung für die Reise der abwesenden Eltern/Erziehungsberechtigten mit sich führen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Bitte beachten Sie, dass unsere Visum- und Reisepassbestimmungen regelmäßig aktualisiert werden und zum Zeitpunkt der letzten Veröffentlichung korrekt waren. Es wird jedoch empfohlen, die relevanten Informationen für Ihre Reise rechtzeitig bei der entsprechenden Botschaft zu überprüfen.
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Republik Georgien
Telefon: +41 (0)31 351 58 61.
Website: http://switzerland.mfa.gov.ge
Adresse: Seftigenstrasse 7 , 3007 Bern
Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr. Konsularabt.: Mo, Di, Do, Fr 10.00-13.00 Uhr.
Botschaft der Republik Georgien
Telefon: +43 (0)1 403 98 48. Konsularabtlg.: +43 (0)1 710 36 11.
Website: http://www.austria.mfa.gov.ge/default.aspx?sec_id=1316&lang=2
Adresse: Rudolfsplatz 2/8, 1010 Wien
Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr; Konsularabteilung: Mo-Fr 08.00-17.00 Uhr.
Botschaft der Republik Georgien
Generalkonsulat in Frankfurt/M., Honorarkonsulat in München.
Telefon: +49 (0)30 484 90 70. Konsularabt.: +49 (0)30 48 49 07 19.
Website: http://botschaftgeorgien.de
Adresse: Rauchstraße 11, 10787 Berlin
Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr. Konsularabteilung: Mo, Di, Do, Fr 09.30-13.00 Uhr.
![Beste Reisezeit Beste Reisezeit](https://rei-se.com/wp-content/uploads/elementor/thumbs/wetter-q62m9ov3hhz8t2go7ewyrd7i93zb3mxjpp76hehv14.png)
Die beste Reisezeit hängt von Ihrem Ziel und Ihren Präferenzen ab. Planen Sie sorgfältig und berücksichtigen Sie das Klima, um eine erfolgreiche Reise zu erleben.
Klimaübersicht | Temperatur Tiefstwerte: | Temperatur Höchstwerte: |
---|---|---|
Januar | 2 °C | 10 °C |
Februar | 3 °C | 11 °C |
März | 6 °C | 13 °C |
April | 8 °C | 17 °C |
Mai | 13 °C | 22 °C |
Juni | 17 °C | 25 °C |
Juli | 19 °C | 27 °C |
August | 19 °C | 28 °C |
September | 16 °C | 26 °C |
Oktober | 12 °C | 21 °C |
November | 8 °C | 16 °C |
Dezember | 4 °C | 12 °C |
Wetter und Klima
Beste Reisezeit
Georgien zeichnet sich durch eine Vielfalt an Klimazonen aus, die je nach Region und Höhenlage variieren. Im Kaukasus herrscht alpines Klima mit kalten Wintern und kühlen Sommern. An den Küstenregionen hingegen ist das Klima warm und subtropisch-feucht, während der Osten und Süden des Landes von Kontinentalklima geprägt sind. In Westgeorgien herrscht ein mediterranes Klima vor, während der Südosten, in der Steppenlandschaft von Garedja, ein Wüstenklima aufweist. Die höchste Niederschlagsmenge ist im Südwesten zu verzeichnen.
Für eine Reise nach Georgien sind die Monate April bis Juni und der frühe Herbst in der Regel am besten geeignet. In dieser Zeit ist das Wetter in der Regel angenehm mit milden Temperaturen und wenig Niederschlag. Es bietet sich die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft des Landes zu erkunden, sei es die majestätischen Berge des Kaukasus, die malerischen Küstenregionen oder die charmanten Städte und Dörfer. Es ist jedoch ratsam, das Wetter vor Reiseantritt zu überprüfen, da es je nach Region und Höhenlage zu Variationen kommen kann.
Geografie
Georgien, ein faszinierendes Land, erstreckt sich zwischen dem imposanten Großen und Kleinen Kaukasus-Gebirge und dem beeindruckenden Schwarzen Meer. Es teilt seine Grenzen mit der Russischen Föderation, der Türkei, Armenien und Aserbaidschan. Innerhalb seines Territoriums umfasst Georgien auch die autonomen Regionen Abchasien, Adscharien und Südossetien. Die majestätischen Gipfel des Großen Kaukasus prägen die Landschaft, wobei der Kasbek mit einer Höhe von 5.047 Metern und der Schchara mit 5.068 Metern die höchsten Erhebungen des Landes sind.
Georgiens landschaftliche Vielfalt ist beeindruckend: Von tiefen Tälern und fruchtbaren Flussbecken bis hin zu malerischen Kurorten und atemberaubenden Höhlen ist für jeden Naturliebhaber etwas dabei. Die Region ist auch reich an beeindruckenden Wasserfällen, die sich durch die spektakuläre Kulisse stürzen, und üppige subtropische Pflanzen verleihen der Landschaft eine üppige und farbenfrohe Atmosphäre. Von schroffen Berggipfeln bis hin zu sanften Hügeln und grünen Ebenen bietet Georgien eine Vielzahl von Kulissen, die jeden Besucher verzaubern.
Die landschaftliche Schönheit Georgiens ist eng mit seiner reichen Kultur und Geschichte verbunden. Das Land beheimatet eine beeindruckende Vielfalt an architektonischen Schätzen, darunter mittelalterliche Klöster, Festungen und traditionelle georgische Häuser. Die charmanten Städte und Dörfer bieten einen Einblick in das traditionelle georgische Leben und sind ein Zeugnis der kulturellen Vielfalt des Landes.
Mit seiner spektakulären geografischen Lage, der Vielfalt der Landschaften und dem reichen kulturellen Erbe bietet Georgien eine einzigartige Reiseerfahrung für Abenteurer, Naturliebhaber und Kulturbegeisterte gleichermaßen.
![Kultur und Sprache Kultur und Sprache](https://rei-se.com/wp-content/uploads/elementor/thumbs/Sprache-q62mdcgi2azdyh5iuzsqgg01f1yp19fyvsj5o52qu0.png)
Kultur und Sprache
Georgien: Kultur
Religion
Überwiegend Christentum (65 % georgisch-orthodox, 10 % russisch-orthodox), Islam (11 %), jüdische Minderheit.
Sitten und Gebräuche
In Georgien treffen Besucher auf eine Gesellschaft, die für ihre Geselligkeit und außergewöhnliche Gastfreundschaft bekannt ist. Die Menschen legen großen Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen und nehmen sich gerne Zeit für ausgiebige Gespräche und gemeinsame Aktivitäten. In Restaurants werden ausländische Gäste oft mit einer großzügigen Geste der Gastfreundschaft überrascht: Sie werden häufig zu einer Flasche georgischen Weins eingeladen, um den Abend in geselliger Runde zu genießen.
Einladungen in private Haushalte sind in Georgien ebenfalls keine Seltenheit. Georgier öffnen gerne ihre Türen und laden Besucher zu sich nach Hause ein, um ihnen die georgische Kultur und Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Es ist üblich, kleine Geschenke mitzubringen, um die Wertschätzung für die Einladung zum Ausdruck zu bringen. Beliebte Mitbringsel sind zum Beispiel Schokolade, Blumen oder Spirituosen. Diese kleinen Gesten werden in Georgien sehr geschätzt und helfen dabei, eine positive Atmosphäre der Gastfreundschaft zu schaffen.
Bei aller Freundlichkeit und Gastfreundschaft ist es dennoch wichtig, sich der Sicherheitslage bewusst zu sein. Trotz der Bemühungen der Regierung ist die Kriminalität in einigen Gegenden Georgiens ein anhaltendes Problem. Es ist ratsam, keine auffälligen Wertgegenstände bei sich zu tragen und wachsam zu sein. Insbesondere in größeren Städten ist es empfehlenswert, nach Einbruch der Dunkelheit vorsichtig zu sein und gut beleuchtete, belebte Bereiche zu bevorzugen.
Es ist auch zu beachten, dass viele Georgier legal Waffen besitzen. Obwohl dies in erster Linie zur Selbstverteidigung dient, trägt es zur Sicherheitslage des Landes bei. Es ist daher ratsam, in der Öffentlichkeit sensibel zu sein und Konflikte zu vermeiden. Es ist immer am besten, eine respektvolle und freundliche Haltung zu wahren, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden und die Reise in vollen Zügen zu genießen.
Indem Besucher die gesellschaftlichen Gepflogenheiten respektieren, die Sicherheit im Auge behalten und die herzliche Gastfreundschaft der Georgier schätzen, können sie eine wunderbare Zeit in diesem faszinierenden Land verbringen.
Sprache
Die Amtssprache in Georgien ist Georgisch, eine einzigartige und melodische Sprache, die von den meisten Einheimischen gesprochen wird. Neben Georgisch sind jedoch auch andere Sprachen in Georgien weit verbreitet und werden von vielen Menschen verstanden und gesprochen. Russisch ist beispielsweise eine häufig gesprochene Sprache, insbesondere bei älteren Generationen und in den ländlichen Gebieten des Landes. Es ist auch eine weit verbreitete Verkehrssprache in Georgien.
Darüber hinaus wird Englisch immer populärer, insbesondere in den größeren Städten und touristischen Gebieten. Viele junge Georgierinnen und Georgier beherrschen die englische Sprache und sind darin sehr versiert. Es ist jedoch ratsam, grundlegende georgische Phrasen zu erlernen, um sich mit den Einheimischen zu verständigen und ihre Wertschätzung für ihre Sprache und Kultur zum Ausdruck zu bringen.
Weitere Sprachen, die in Georgien gesprochen werden, sind Deutsch und Französisch. Diese Sprachen sind oft unter denjenigen verbreitet, die im Tourismussektor arbeiten oder Geschäftsbeziehungen mit internationalen Partnern pflegen. Es gibt auch Gemeinschaften von Armenisch sprechenden Menschen in Georgien, insbesondere in den Regionen mit armenischer Bevölkerung.
Darüber hinaus gibt es verschiedene regionale Sprachen, die in bestimmten Gebieten des Landes gesprochen werden. Zum Beispiel wird in der autonomen Region Südossetien Ossetisch als regionale Sprache verwendet. In Adscharien wird Abchasisch gesprochen, während in einigen Gemeinden Assyrisch als Sprache verwendet wird.
Die Vielfalt der Sprachen in Georgien spiegelt die kulturelle Vielfalt und die historischen Einflüsse wider, die das Land geprägt haben. Es ist eine Bereicherung für Besucher, die Gelegenheit zu haben, mit den Einheimischen in ihrer eigenen Sprache zu interagieren und so eine tiefere Verbindung zu Land und Leuten aufzubauen. Gleichzeitig ist es ermutigend zu sehen, wie Georgierinnen und Georgier offen sind, verschiedene Sprachen zu sprechen und Kommunikation mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zu erleichtern.
![Geld und Kreditkarten Geld und Kreditkarten](https://rei-se.com/wp-content/uploads/elementor/thumbs/Geld-q62mjuibc1vs9dpjwayu7axtbzx39w94ryz261fpso.png)
Geld und Kreditkarten
Währungsinformationen und Geld
Währungsinformationen
1 Lari = 100 Tetri. Währungskürzel: Glr, GEL (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 200, 100, 50, 20, 10, 5 , 2 und 1 Glr im Umlauf. Münzen gibt es in den Nennbeträgen 2 und 1 Glr sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Tetri.
Kreditkarten
Die Akzeptanz von gängigen Kreditkarten in Georgien ist begrenzt und beschränkt sich hauptsächlich auf einige internationale Hotels und größere Banken. Es ist ratsam, vor der Nutzung einer Kreditkarte in Georgien Details bei der herausgebenden Bank oder dem Kreditkartenunternehmen zu erfragen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass in vielen ländlichen Gebieten und kleineren Geschäften möglicherweise keine Kreditkarten akzeptiert werden. Es empfiehlt sich daher, ausreichend Bargeld mitzuführen, insbesondere wenn man abseits der größeren Städte reist.
Am Geldautomat
Bankkarten
Mit einer Kreditkarte und der dazugehörigen PIN-Nummer können Reisende in Georgien Geld an Geldautomaten abheben. Die Girocard, früher als EC-Karte bekannt, wird weltweit akzeptiert und kann in Städten an Geldautomaten mit den Symbolen Cirrus, Plus oder Maestro genutzt werden. Es wird empfohlen, über eine alternative Geldquelle wie Bargeld zu verfügen, um möglichen Sicherheitsrisiken vorzubeugen. Reisende sollten weitere Informationen von ihren Banken und Finanzinstituten einholen.
Bitte beachten Sie: Die Girocard wird zu einer Debitkarte umgewandelt. Ab 2023 werden keine neuen Girocards mehr mit dem Maestro-Symbol ausgegeben. Bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit sowohl im In- als auch im Ausland genutzt werden. Bis spätestens 2027 wird das Maestro-Symbol nicht mehr verfügbar sein. Ein möglicher Nachfolger ist beispielsweise Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, funktionieren ähnlich wie Kreditkarten, jedoch werden die Beträge beim Bezahlen direkt vom Konto abgebucht.
Wichtig: Reisende, die im Ausland mit ihrer Bankkundenkarte bezahlen oder Geld abheben möchten, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeiten ihrer Karte informieren, um mögliche Einschränkungen oder Empfehlungen zu erfahren.
Reiseschecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Georgien in den größeren Städten in Banken eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
In der Regel Mo-Fr 09.30-17.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Deklarationspflicht für Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ab einer Summe im Gegenwert von 30.000 Glr. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist unbeschränkt. Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe der deklarierten Beträge, abzüglich der Umtauschbeträge (darf den Gegenwert von 500 US$ jedoch nicht übersteigen, Belege aufbewahren).
Geldwechsel
US-Dollar und Euro werden in Georgien weitgehend akzeptiert. Es ist ratsam, nur unbeschädigte Banknoten in kleinen Stückelungen mitzuführen, da es oft an Wechselgeld mangelt. Es empfiehlt sich, nur nach Bedarf Geld umzutauschen. In der Regel müssen Rechnungen in bar beglichen werden, wobei häufig auch Zahlungen in US-Dollar gefordert werden. In Tbilisi gibt es mittlerweile viele Bankautomaten, die den Zugang zu Bargeld erleichtern.
Georgien Einfuhrbestimmungen
Überblick
Folgende Waren können zollfrei aus EU-Ländern nach Georgien eingeführt werden:
400 Zigaretten oder 50 Zigarren /Zigarillos;
4 l alkoholhaltige Getränke.
Folgende Waren können zollfrei aus Nicht-EU-Ländern nach Georgien eingeführt werden:
200 Zigaretten,
3 Liter Wein oder 10 Liter Bier.
Aufgrund des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Georgien seit Herbst 2014 werden für die Einfuhr von Produkten aus der EU nach Georgien keine Zölle mehr erhoben, von Tabakwaren und Alkoholika abgesehen (s.o.).
Verbotene Importe
Waffen, Munition, Narkotika, Drogen und alles, was als Zubehör für den Drogenkonsum betrachtet werden kann, pornografische, unmoralische oder subversive Erzeugnisse, lose Perlen sowie Gegenstände Dritter, die für diese Personen importiert werden sollen.
Ausfuhrbestimmungen
Kulturgüter wie Kunstgegenstände, Manuskripte, Möbel, Schmuck, Musikinstrumente, Münzen, archäologische Funde und Teppiche können nur mit einer Exporterlaubnis ausgeführt werden.
![Reiseimpfungen Reiseimpfungen](https://rei-se.com/wp-content/uploads/elementor/thumbs/impfung-q62mmgi6bhggidx0nflj4n7wqj1snmmagw7m5pkcig.png)
Gesundheit und Impfungen
Impfung | Besondere vorsichtnahme | Pflichtimpfung |
---|---|---|
Gelbfieber | Nein | - |
Cholera | ** | - |
Typhus & Polio | Ja | - |
Malaria | * | - |
Georgien: Gesundheit und Impfungen
* Geringes Malariarisiko, in der weniger gefährlichen Form (Malaria tertiana), existiert in manchen Dörfern im südöstlichen Landesteil von Juli bis Oktober. Alle anderen Landesteile sind malariafrei. Empfehlung: Mückenschutz.
** Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion ist jedoch nicht auszuschließen. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztliche Hilfe einzuholen. Man sollte zur Vorbeugung auf eine gute Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene achten.
Medizinische Versorgung und Gesundheitswesen
Es gibt in Georgien Einrichtungen, die leichte Erkrankungen behandeln können. Für ambulante Behandlungen wird der MediClub Georgia empfohlen. Sie sind englischsprachig und befinden sich in der Tschawtschawadse Avenue 5 in Tiflis. Sie sind unter der Telefonnummer 25 19 91 erreichbar, und es gibt auch eine 24-Stunden-Mobilnummer: (08 99) 58 19 91. Es ist jedoch ratsam, operative Eingriffe und komplexe Zahnbehandlungen im Heimatland durchführen zu lassen, da die Ausstattung der meisten georgischen Krankenhäuser in Bezug auf Geräte, Verbrauchsmaterialien und Medikamente unzureichend ist. Die medizinische Versorgung in Georgien ist kostenlos für alle Staatsbürger, und auch Touristen werden in Notfällen weitgehend kostenlos behandelt.
Es wird empfohlen, eine individuelle Reiseapotheke mitzuführen und diese entsprechend den vorherrschenden Temperaturen zu schützen, während man unterwegs ist.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Notrückführung wird empfohlen.
Ein qualifizierter Rettungsdienst mit englischsprachigem Personal ist unter der Nummer 90 11 11 zu erreichen.
Essen und Trinken
Im Sommer besteht in Georgien aufgrund der höheren Temperaturen und der Verwendung von mehr Öl in den Speisen ein erhöhtes Risiko von Durchfallerkrankungen. Es wird empfohlen, Wasser vor dem Trinken, Zähneputzen und der Eiswürfelbereitung abzukochen oder anderweitig zu sterilisieren, oder abgepacktes Wasser zu kaufen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass die Originalverpackung nicht angebrochen ist. Leitungswasser sollte nicht als Trinkwasser verwendet werden.
Es ist zu beachten, dass Milch in der Regel nicht pasteurisiert ist und daher abgekocht werden sollte. Dosenmilch oder Milchpulver sollten nur mit keimfreiem Wasser angerührt werden. Außerhalb der Städte wird empfohlen, Trinkwasser vorsichtshalber abzukochen oder anderweitig zu sterilisieren. Es wird empfohlen, nur gut durchgekochte, heiße Fisch- und Fleischgerichte zu essen. Obst sollte geschält und Gemüse sollte gekocht sein, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken,Influenza und ggf. Tuberkulose) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Landesweit besteht das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit von April bis Oktober durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Impfschutz gegen Hepatitis A wird empfohlen. Bei Langzeitaufenthalten über 4 Wochen und bei besonderer Exposition zum Beispiel als medizinisches Personal wird auch eine Impfung gegen Hepatitis B empfohlen.
HIV/Aids ist eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. streunende Hunde und Katzen in den Städten, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitszeugnis
Für Langzeitaufenthalte über 1 Monat kann u.U. ein negativer HIV-Test gefordert werden.
![Essen und Trinken Essen und Trinken](https://rei-se.com/wp-content/uploads/elementor/thumbs/trinken-q62mwhg77v6kcncq3rm9q44wuhmqref7uiq2fyp654.png)
Essen und Trinken
Georgien: Essen und Trinken
In Georgien spielt Essen und Trinken eine herausragende Rolle. Eine georgische Legende besagt, dass die Georgier beim Aufteilen des Landes so sehr mit Essen und Trinken beschäftigt waren, dass sie ihren Platz in der Schlange verloren. Doch als sie Gott zu ihrem Festmahl einluden, war er von den Speisen so begeistert, dass er ihnen das beste Land schenkte, das er eigentlich für sich selbst behalten wollte.
Die georgische Küche zeichnet sich durch den häufigen Gebrauch von Walnüssen aus, die beispielsweise zur Verdickung von Soßen und Suppen verwendet werden. Gerichte, die auf der Speisekarte das Wort „Satsivi“ tragen, werden in einer herzhaften Soße mit Walnüssen, Eiern und Gewürzen, einschließlich Knoblauch, serviert. Leckere Desserts wie Gozinaki, karamellisierte Walnüsse, und Tschurtschkela, mit Traubensaft getränkte und getrocknete Walnüsse auf einem Faden gereiht, sind sehr verlockend.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern des Kaukasus wird in Georgien nicht nur Lammfleisch serviert. Spanferkel, Kalbfleisch und Huhn werden gegrillt oder in verschiedenen Soßen geschmort. Ein besonders beliebtes Gericht ist Tschakokbili, ein Eintopf mit reichlich Kräutern, Tomaten und Paprika.
Typischerweise werden zu Beginn der Mahlzeit eine Vielzahl von warmen und kalten Gerichten serviert, darunter scharf gewürzte gebratene Leber und andere Innereien, Lobio (Bohnen- und Walnusssalat), marinierte Auberginen, Pkali (zerstoßene junge Spinatblätter mit frischen Gewürzen), Katschapuri (mehrschichtiges Fladenbrot mit Schmelzkäse) sowie verschiedene frische und eingelegte Gemüsesorten und Bastuma (geräuchertes Fleisch).
In Georgien werden sowohl Weiß- als auch Rotweine produziert. Zu den empfehlenswerten Weißweinen zählen Kindschmareuli, ein trockener Wein, und Gurdschani, der etwas süßer im Geschmack ist. Tsinandali ist ein weiterer trockener Wein, der zu empfehlen ist. Akascheni (fruchtig) und Teliani (trocken) sind die bekanntesten Rotweinsorten des Landes.
![rei-se.com rei-se.com](https://rei-se.com/wp-content/uploads/elementor/thumbs/cropped-Logo-01-q63r17e0o9s6ro5bf5yl7ctgfiwjfgsfvlwl8a8ki6.png)
Wir bieten eine Plattform für Reiseinformationen, die es unseren Nutzern ermöglicht, ihre Reisepläne optimal zu planen und vorzubereiten.
info@rei-se.com
Aare Beratung Akcan
Sägeweg 9
CH – 2545 Selzach