Kap Verde - Traumhaften Strände
Ein Paradies für den perfekten Urlaub
Kap Verde ist eine Inselgruppe im Atlantischen Ozean, die aus 10 Inseln und 5 Islets besteht und vor der westafrikanischen Küste liegt. Die Hauptstadt des Landes ist Praia, die auf der Insel Santiago liegt.
Kap Verde ist bekannt für seine traumhaften Strände, das türkisfarbene Meer und das ganzjährig warme Klima. Die Inseln bieten viele Möglichkeiten für Aktivitäten wie Tauchen, Schnorcheln, Surfen, Wandern und Bootsfahrten. Die Insel Sal, eine der beliebtesten Inseln, ist bekannt für ihre wunderschönen Strände wie die Santa Maria Beach.
Neben den Stränden hat Kap Verde auch kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie die historischen Städte Cidade Velha auf Santiago und Mindelo auf São Vicente. Hier kann man die koloniale Architektur und die Kultur der Inseln erleben.
Das Essen auf Kap Verde ist sehr vielfältig und spiegelt die verschiedenen Einflüsse der Inseln wider. Fisch und Meeresfrüchte sind ein wichtiger Bestandteil der Küche, aber es gibt auch viele Gerichte mit Fleisch und Gemüse. Die Nationalgerichte sind Cachupa und Grogue, die man unbedingt probieren sollte.
Kap Verde ist ein perfektes Reiseziel für alle, die Sonne, Strand und Kultur suchen. Mit seiner atemberaubenden Natur, freundlichen Einwohnern und reichen Geschichte ist es ein Paradies für den perfekten Urlaub.
Reisepass & Visum
Wir informieren Sie über die Einreisebedingungen, die zu beachten sind, einschließlich der Gültigkeit der Reisedokumente sowie spezifischer Einreisebestimmungen für türkischstämmige Personen.
Land | Reisepass / Identitätskarte | Rückflugticket | Visum |
---|---|---|---|
Andere EU Länder | REISEPASS | ERFORDERLICH | Nein |
Deutschland | REISEPASS | ERFORDERLICH | Nein |
Österreich | REISEPASS | ERFORDERLICH | Nein |
Schweiz | REISEPASS | ERFORDERLICH | Nein |
REISEPASS | ERFORDERLICH | Ja / vor Reiseantritt |
Reisepässe
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Visa
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. die Staatsangehörige der folgenden in der obigen Tabelle genannten Länder für touristische Aufenthalte von bis zu 30 Tagen:
(a) Deutschland, Österreich und alle anderen EU-Länder;
(b) Schweiz.
Visum bei der Einreise
Alle visumpflichtigen Nationalitäten (außer die Staatsangehörigen von Marokko) können bei der Einreise in Sal, Boa Vista und in Sao Vicente ein Visum beantragen. Es wird dennoch empfohlen, sich vor der Reise an die zuständige diplomatische Vertretung zu wenden, um längere Wartezeiten am Flughafen zu vermeiden und um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten.
Achtung: Die Einreise mit Privatschiffen ist nur über die Häfen von Sal, Praia und Mindelo möglich.
Kosten
Deutschland und Österreich
Familienvisum: Berlin: 57 € (1 Elternteil + Kind) + 45 € für den Partner (einmalige Einreise, drei Monate gültig); 110 € (1 Elternteil + Kind) + 87 für den Partner (für einen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten, mehrmalige Einreise). Die Preise variieren bei den diplomatischen Vertretungen von Standort zu Standort.
Schweiz
75 CHF (einmalige Einreise); 145 CHF (mehrmalige Einreise).
Expressbearbeitung (2 Tage): zusätzlich 10 CHF.
Visaarten und kosten
Einreisevisum (für touristische/geschäftliche Aufenthalte oder zum Transit), Familienvisum, Gruppenvisum.
Gültigkeit
90 Tage Aufenthalt (Verlängerungsmöglichkeit vor Ort).
Transit
Ansonsten visumpflichtige Transitreisende, die mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen, den Transitraum nicht verlassen und über gültige Weiterflugtickets verfügen, benötigen kein Transitvisum.
Antragstellung an
Konsularabteilung der Botschaft bzw. Konsulate (s. Kontaktadressen). Ein Visum bei Ankunft kann nur beantragt werden, wenn keine kapverdische diplomatische Vertretung im Heimatland Visa erteilt.
Antragsunterlagen
(a) 1-2 Antragsformulare (auf Portugiesisch oder Englisch auzufüllen) (downloadbar auf der Webseite der zuständigen diplomatischen Vertretung).
(b) 1-2 Passfotos.
(c) Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist, und Kopie der relevanten Seiten.
(d) Gebühr/Zahlungsbeleg (Verrechnungsscheck oder Bankbeleg der Überweisung mit Bankstempel).
(e) Ggf. Aufenthaltserlaubnis für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
(f) Touristische Reisen: Kopie der Reisebestätigung bei Pauschalreisen oder des Flugtickets und der Hotelbuchung oder, wenn kein Unterkunftsnachweis vorliegt, ausreichender Geldmittel.
(g) Geschäftsreisen: Entsendungsschreiben der Firma mit Angaben zu Reiseanlass und –dauer sowie Bestätigung der Kostenübernahme; Einladungsschreiben des kapverdischen Unternehmens; Buchungsbestätigung für die Hin- und Rückreise.
Der postalischen Antragstellung sollten ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag und der Zahlungsbeleg über die Gebühren beigefügt werden.
Bearbeitungsdauer
8 Werktage plus Postweg.
Anmeldepflicht
Alle ausländischen Besucher müssen sich mindestens 5 Tage vor der Einreise online bei der Policia National de Cabo Verde registrieren. Gleichzeitig mit der Registrierung wird die Zahlung der Flughafensicherheitsgebühr fällig.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Hinweis: Allein reisende Minderjährige benötigen eine beglaubigte Reiseerlaubnis des / der nicht mitreisenden Sorgeberechtigten. Nur wenn es sich um eine internationale Einverständniserklärung handelt, muss diese nicht von einem beglaubigten Übersetzer ins Portugiesische übersetzt werden.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Wir aktualisieren unsere Visum- und Reisepassbestimmungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. Wir empfehlen jedoch, dass Sie die für Ihre Reise relevanten Informationen rechtzeitig bei der zuständigen Botschaft überprüfen.
Botschaften und Konsulate
Honorarkonsulat der Republik Kap Verde
(mit Visumerteilung)
Telefon: +41 (0)61 269 80 95.
Website: http://www.kapverde-konsulat.ch
Adresse: Rümelinsplatz 14, 4001 Basel
Geschäftszeiten:
Mo-Fr 15.00-17.00 Uhr (telefonische Voranmeldung für die Erteilung von Visas).
Botschaft der Republik Kap Verde
(Auch für Österreich zuständig.)
Honorarkonsulat in Basel.
Telefon: +41 (0)22 731 33 36.
Adresse: Avenue Blanc 47, 1202 Genf
Honorarkonsulat der Republik Kap Verde
(mit Visumerteilung)
Honorarkonsulat in St. Pölten.
Telefon: +43 (0)1 489 78 82.
Website: http://www.konsulat-kapverde.meixner.at
Adresse: Dornbacherstrasse 89, 1170 Wien
Geschäftszeiten:
Mo und Mi 9.30-11.30 Uhr (nach Vereinbarung).
Botschaft der Republik Kap Verde
Honorarkonsulate in Dreieich, Hamburg, Homburg und Stuttgart.
Telefon: +49 (0)30 20 45 09 55.
Website: http://www.embassy-capeverde.de
Adresse: Stavangerstr. 16, 10439 Berlin
Geschäftszeiten:
Mo, Mi, Fr 09.00-12.00 Uhr; Di, Do 13.00-16.00 Uhr (telefonisch erreichbar).
Die beste Reisezeit hängt von Ihrem Ziel und Ihren Präferenzen ab. Planen Sie sorgfältig und berücksichtigen Sie das Klima, um eine erfolgreiche Reise zu erleben.
Klimaübersicht | Temperatur Tiefstwerte: | Temperatur Höchstwerte: |
---|---|---|
Januar | 20 °C | 25 °C |
Februar | 19 °C | 25 °C |
März | 20 °C | 26 °C |
April | 20 °C | 26 °C |
Mai | 21 °C | 27 °C |
Juni | 22 °C | 28 °C |
Juli | 23 °C | 28 °C |
August | 24 °C | 29 °C |
September | 25 °C | 29 °C |
Oktober | 24 °C | 29 °C |
November | 23 °C | 28 °C |
Dezember | 22 °C | 26 °C |
Das Wetter auf Kap Verde – Ein Sonnenparadies das ganze Jahr über
Kap Verde ist bekannt für sein ganzjährig warmes und sonniges Klima. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 24 und 30 Grad Celsius, was es zu einem idealen Reiseziel für Sonnenanbeter macht. Auch das Wasser des Atlantiks ist das ganze Jahr über warm genug zum Baden.
Die beste Reisezeit für Kap Verde ist zwischen November und Juni, wenn die Temperaturen am angenehmsten sind und es wenig Niederschlag gibt. In dieser Zeit ist das Wetter perfekt für Aktivitäten wie Strandspaziergänge, Schwimmen und Wassersport.
Die Regenzeit auf Kap Verde dauert von Juli bis Oktober, obwohl es nicht immer regnet. Wenn es jedoch regnet, kann es zu heftigen Stürmen und Überschwemmungen kommen, was den Urlaub beeinträchtigen kann. Es ist daher ratsam, in dieser Zeit vorsichtiger zu sein und Aktivitäten im Freien zu vermeiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Wetter auf Kap Verde von Insel zu Insel unterschiedlich sein kann. Einige Inseln können windiger oder regnerischer sein als andere. Wenn du eine bestimmte Aktivität planst, solltest du das Wetter auf der entsprechenden Insel im Voraus prüfen.
Insgesamt bietet das Wetter auf Kap Verde optimale Bedingungen für einen erholsamen Urlaub in der Sonne. Mit seiner konstanten Wärme und dem klaren blauen Himmel ist es ein Paradies für alle, die dem kalten Winter entfliehen und dem Sommer entgegenreisen möchten.
Geogrefie
Kap Verde ist eine Inselgruppe im Atlantischen Ozean, die aus 10 Inseln und 5 Islets besteht. Die Inseln liegen etwa 570 Kilometer vor der Küste Westafrikas und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 4.033 Quadratkilometern. Die größten Inseln sind Santiago, Sal, Boa Vista und São Vicente.
Die Landschaft von Kap Verde ist sehr abwechslungsreich und bietet sowohl bergige als auch flache Regionen. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und bieten daher beeindruckende Landschaften mit beeindruckenden Bergmassiven und fruchtbaren Tälern. Die Strände auf Kap Verde sind bekannt für ihr kristallklares Wasser und das türkisfarbene Meer. Die Inseln sind auch ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, einschließlich seltener Vogelarten, Meeresschildkröten und Walspezies, die entlang der Küste leben.
Kultur und Sprache
Religion, Sprache, Sitten und Gebräuche auf Kap Verde
Entdecke die kulturelle Vielfalt während deines Urlaubs
Kap Verde ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt, die sich in der Religion, Sprache, Sitten und Gebräuche der Inseln widerspiegelt. Die meisten Einwohner sind katholisch, aber es gibt auch eine beträchtliche Anzahl von Menschen, die der protestantischen oder der muslimischen Religion angehören.
Die offizielle Sprache von Kap Verde ist Portugiesisch, aber die meisten Einheimischen sprechen auch Crioulo, eine kreolische Sprache, die auf Portugiesisch basiert. Englisch und Französisch werden ebenfalls von vielen Einwohnern gesprochen.
Die Sitten und Gebräuche auf Kap Verde sind geprägt von einer Mischung aus afrikanischen, europäischen und brasilianischen Einflüssen. Die Inseln haben eine reiche Musiktradition mit Stilen wie Funana, Coladeira und Morna, die von traditionellen Instrumenten wie dem Cavaquinho und der Gitarre begleitet werden. Tanzen und Singen sind wichtige Elemente der kulturellen Identität von Kap Verde.
Die Küche auf Kap Verde ist eine Mischung aus portugiesischer, afrikanischer und brasilianischer Küche. Fisch und Meeresfrüchte sind ein wichtiger Bestandteil der Küche, aber es gibt auch viele Gerichte mit Fleisch und Gemüse. Ein besonderes Gericht ist Cachupa, ein Eintopfgericht, das aus Mais, Bohnen, Fleisch und Gemüse besteht.
Es ist wichtig, bei einem Besuch auf Kap Verde die lokalen Sitten und Gebräuche zu respektieren. Zum Beispiel ist es üblich, bei offiziellen Anlässen oder religiösen Zeremonien angemessene Kleidung zu tragen. Es ist auch ratsam, vor dem Fotografieren von Einheimischen um Erlaubnis zu fragen.
Insgesamt bietet Kap Verde eine faszinierende kulturelle Erfahrung für Reisende, die ihre Kenntnisse über andere Länder und Kulturen erweitern möchten. Von der Musik und dem Tanz bis zur Küche und den Sitten ist Kap Verde eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Einflüssen und Traditionen.
Geld und Kreditkarten
Währungsinformationen und Geld
Währungsinformationen
1 Kap-Verde-Escudo = 100 Centavos (an den Euro gebunden). Währungskürzel: CVE (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 CVE im Umlauf; Münzen gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5 und 1 CVE, sie werden jedoch nicht benutzt.
Auf Sal, Boa Vista und Santiago kann man auch mit Euro zahlen. Auf den kleineren Inseln sollte man Bargeld in Landeswährung tauschen.
Kreditkarten
Kreditkarten ausschließlich in großen Hotels akzeptiert (nur Visa). Einzelheiten vom Aussteller der jeweiligen Kreditkarte. In einigen Banken kann man gegen Gebühr Bargeld auch mit der Mastercard erhalten (Vorlage des Reisepasses).
Am Geldautomat
Bankkarten
Geld kann mit der Kreditkarte und einer PIN an Geldautomaten abgehoben werden. Die Girocard (ehemals als ec-Karte bekannt) mit Symbolen wie Cirrus, Plus oder Maestro wird weltweit akzeptiert und kann an Geldautomaten in größeren Städten genutzt werden, die ebenfalls diese Symbole tragen. Reisende sollten jedoch immer eine alternative Geldquelle wie Bargeld haben, um auf Nummer sicher zu gehen, da Geldautomaten in kleineren Städten rar und einige von ihnen technische Probleme aufweisen können. Banken und Geldinstitute bieten weitere Informationen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Girocard bald durch Debitkarten ersetzt wird. Ab dem Jahr 2023 werden Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol ausstellen. Bereits ausgegebene Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ende ihrer Gültigkeitsdauer genutzt werden. Das Maestro-Symbol wird spätestens im Jahr 2027 nicht mehr verfügbar sein, mit Visa als einem der Nachfolger. Es ist jedoch zu beachten, dass die neuen Debitkarten keine Kreditkarten sind, da die Beträge sofort vom Konto abgebucht werden.
Reisende, die im Ausland mit ihrer Bankkundenkarte bezahlen oder Geld abheben möchten, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzbarkeit ihrer Karte informieren.
Reiseschecks
Selbst in Deutschland und der Schweiz sind Reiseschecks mittlerweile kaum noch erhältlich, und in Österreich sind sie sogar noch seltener zu finden. Wenn es jedoch um Kap Verde geht, können Reiseschecks immer noch in größeren Städten der Inselgruppe bei Banken und Wechselstuben eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 08.00-15.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Landeswährung darf maximal in Höhe von 1 Million CVE eingeführt werden. Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen, Deklarationspflicht. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe der deklarierten Beträge, abzüglich der Umtauschbeträge.
Geldwechsel
Bei Ankunft am Flughafen in Sal, bei Banken im ganzen Land und in Wechselstuben kann Bargeld umgetauscht werden. Für den Rücktausch benötigt man die Umtauschquittungen.
Kap Verde Einfuhrbestimmungen
Überblick
Folgende Artikel können derzeit zollfrei nach Kap Verde eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
Tabakwaren für den persönlichen Gebrauch;
2 Flaschen alkoholische Getränke.
Parfüm und Eau de Toilette für den persönlichen Gebrauch in geöffneten Flakons.
Gegenstände für den persönlichen Gebrauch, die nicht mehr als 2 kg wiegen.
Verbotene Importe
Waffen, Säuren und Gifte, Brandstoffe, Feuerwerkskörper und andere explosive Materialien.
Gesundheit und Impfungen
Impfung | Besondere vorsichtnahme | Pflichtimpfung |
---|---|---|
Gelbfieber | * | - |
Cholera | ** | - |
Typhus & Polio | Ja | - |
Malaria | *** | - |
Gesundheit und Impfungen
* Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende, die in Kap Verde den Flughafen nicht verlassen.
** Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einholen.
*** Ein geringes Malariarisiko besteht auf der Insel São Tiago (seit 2001 keine Fälle)von September bis Ende November.
WICHTIG! Es wird empfohlen, Wasser vor dem Verzehr, Zähneputzen und der Verwendung für Eiswürfel entweder abzukochen, anderweitig zu sterilisieren oder in abgepackter Form zu kaufen. Beim Kauf von abgepacktem Wasser ist darauf zu achten, dass die Originalverpackung unversehrt ist. Milch ist nicht pasteurisiert und sollte daher ebenfalls abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch sollten nur mit keimfreiem Wasser zubereitet werden. Es ist ratsam, den Verzehr von Milchprodukten aus unbehandelter Milch zu vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte sollten gründlich durchgekocht und heiß serviert werden. Der Konsum von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise wird am besten vermieden. Gemüse sollte gekocht und Obst vor dem Verzehr geschält werden.
Medizinische Versorgung und Gesundheitswesen
Die medizinische Versorgung in Kap Verde unterscheidet sich deutlich von der in Europa und ist häufig mit technischen, apparativen und/oder hygienischen Herausforderungen verbunden. Die Anzahl qualifizierter Fachärzte ist begrenzt, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Es wird dringend empfohlen, über eine ausreichende Krankenversicherung zu verfügen, die in Kap Verde gültig ist, sowie eine zuverlässige Reiserückholversicherung abzuschließen.
Es ist ratsam, eine individuelle Reiseapotheke mitzunehmen und diese entsprechend den Temperaturen unterwegs zu schützen.
Sonstige Risiken
Das durch Stechmücken übertragene Denguefieber kommt vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids kann eine Gefahr für alle sein, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein lebensgefährliches Risiko bergen.
Essen und Trinken
Entdecke die köstliche Vielfalt der kapverdischen Küche und Getränke
🍽️🍹🌴
Willkommen auf Kapverde, einem Paradies für Feinschmecker! Hier kannst du die exotischen Aromen und kulinarischen Schätze der Inselgruppe entdecken. Die kapverdische Küche ist geprägt von einer faszinierenden Mischung aus afrikanischen, portugiesischen und brasilianischen Einflüssen, die für eine einzigartige Geschmacksexplosion sorgt.
Lass uns mit den Hauptakteuren beginnen – den Meeresfrüchten! Als Inseln im Atlantik bieten Kap Verdes Gewässer eine reiche Vielfalt an frischem Fisch wie Thunfisch, Dorade, Hummer und Tintenfisch. Die Gerichte werden oft einfach zubereitet, um den natürlichen Geschmack des Meeres zu bewahren. Gegrillter Fisch mit einer Prise Zitrone oder Knoblauch ist ein absoluter Genuss!
Aber das ist noch nicht alles. Probier unbedingt die lokale Spezialität Cachupa, einen herzhaften Eintopf aus Mais, Bohnen, Fleisch (wie Huhn oder Schwein) und Gemüse. Dieses Gericht ist so vielseitig, dass es auf jeder Insel eine einzigartige Variante gibt. Es ist das Nationalgericht und wird oft zu besonderen Anlässen serviert.
Natürlich darf auch ein süßer Genuss nicht fehlen – der berühmte Grogue. Dieser traditionelle kapverdische Schnaps wird aus Zuckerrohr hergestellt und ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Ob pur, mit Limette oder in leckeren Cocktails gemischt, Grogue ist ein absolutes Muss für alle, die ihre Geschmacksnerven verwöhnen möchten.
Wenn es um Getränke geht, solltest du auch den traditionellen Kaffee, den Café Crioulo, probieren. Er wird oft stark und süß serviert, perfekt, um neue Energie zu tanken. Und vergiss nicht, die frischen Fruchtsäfte zu kosten, die aus den tropischen Früchten der Inseln zubereitet werden. Von Mango und Ananas bis zu Maracuja und Guave – sie sind erfrischend und köstlich!
Genieße auf Kapverde nicht nur die Speisen und Getränke, sondern auch die einladende Atmosphäre der Restaurants und Bars. Die einheimische Gastfreundschaft wird dich begeistern und dazu beitragen, dass dein kulinarisches Erlebnis unvergesslich wird.
Also, sei bereit, dich auf eine geschmackliche Reise durch Kap Verde zu begeben und lass dich von den Aromen und Düften dieser faszinierenden Inseln verzaubern!
Bon Appétit! 🍽️🌴🌞
Wir bieten eine Plattform für Reiseinformationen, die es unseren Nutzern ermöglicht, ihre Reisepläne optimal zu planen und vorzubereiten.
info@rei-se.com
Aare Beratung Akcan
Sägeweg 9
CH – 2545 Selzach