Malediven - Welt von unberührter Schönheit
Das Paradies der Malediven - Eine Oase der Schönheit und Entspannung
Willkommen im Paradies der Malediven! Tauche ein in eine Welt von unberührter Schönheit und purem Luxus. Die Malediven, eine Inselnation im Indischen Ozean, locken mit ihren atemberaubenden weißen Sandstränden, dem kristallklaren türkisblauen Wasser und einer reichen Unterwasserwelt. Mit ganzjährig angenehmen Temperaturen und einer Vielzahl von Aktivitäten ist dieser tropische Archipel ein Traumziel für Strandliebhaber, Taucher und Romantiker.
Die Malediven bestehen aus insgesamt 26 Atollen, die sich über eine riesige Fläche erstrecken. Jedes Atoll bietet eine einzigartige Kulisse und eine Vielzahl von Inselresorts, die den Gästen ultimative Entspannung und Luxus bieten. Ob Sie in einer privaten Wasserbungalow mit direktem Zugang zum Ozean entspannen möchten oder ein Resort mit exklusiven Spa-Behandlungen und Gourmet-Restaurants suchen, hier finden Sie alles, was das Herz begehrt. Die Gastfreundschaft der Einheimischen und der erstklassige Service machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für Tauch- und Schnorchelbegeisterte bieten die Malediven eine reiche Unterwasserwelt mit farbenfrohen Korallenriffen, beeindruckenden Meereslebewesen und faszinierenden Wracks. Entdecken Sie die Schönheit der Ozeane bei einem Tauchgang oder erleben Sie das atemberaubende Schauspiel der Mantarochen und Walhaie während einer Schnorcheltour. Für Wassersportliebhaber gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten wie Kajakfahren, Jetski fahren, Segeln und vieles mehr.
Um das Beste aus Ihrer Reise zu machen, empfiehlt es sich, die Malediven während der trockenen Monate von November bis April zu besuchen, wenn das Wetter sonnig und die Meeressicht ausgezeichnet ist. Bitte beachten Sie, dass bei der Einreise ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten erforderlich ist. Die Landeswährung ist der Maledivische Rufiyaa (MVR), und Englisch ist weit verbreitet und wird in den meisten Resorts und touristischen Gebieten gesprochen. Packen Sie Ihre Badebekleidung, Sonnencreme und Ihre Abenteuerlust ein – die Malediven warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden!
Tauchen Sie ein in das türkisblaue Paradies und erleben Sie den Luxus und die Schönheit dieses atemberaubenden Archipels.
Reisepass & Visum
Wir informieren Sie über die Einreisebedingungen, die zu beachten sind, einschließlich der Gültigkeit der Reisedokumente sowie spezifischer Einreisebestimmungen für türkischstämmige Personen.
Land | Reisepass / Identitätskarte | Rückflugticket | Visum |
---|---|---|---|
Andere EU Länder | REISEPASS | ERFORDERLICH | Ja* |
Deutschland | REISEPASS | ERFORDERLICH | Ja* |
Österreich | REISEPASS | ERFORDERLICH | Ja* |
Schweiz | REISEPASS | ERFORDERLICH | Ja* |
REISEPASS | ERFORDERLICH | Ja* |
Reisepässe
Allgemein erforderlich, Reisepässe müssen maschinenlesbar und bei der Einreise noch mindestens 1 Monat gültig sein.
Hinweis: Die Vorgaben zur Mindestgültigkeit des Reisepasses der Regierung der Malediven können von den Vorgaben der Fluggesellschaften abweichen. Einige Fluggesellschaften schreiben eine Mindestgültigkeit von 6 Monaten vor.
Visa
* Touristenvisa haben eine Gültigkeit von 30 Tagen (Verlängerung auf insgesamt 90 Tage vor Ort bei der Einwanderungsbehörde möglich) und werden bei der Ankunft auf dem Flughafen von Malé unter Vorlage gültiger Reisedokumente (ggf. Visa für Drittländer), Rück-/Weiterreisetickets, Unterkunftsbestätigung, Nachweis über ausreichende Geldmittel (mindestens 150 US$ pro Tag) und einer Deklaration zum Gesundheitszustand des Reisenden, die elektronisch innerhalb von 96 Stunden vor der Einreise via IMUGA übermittelt werden muss, kostenlos erteilt.
Antragsunterlagen
Visum bei der Einreise
(a) maschinenlesbarer Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
(b) bestätigte Rück- oder Weiterreisetickets und -papiere (ggf. Visum für das nächste Reiseziel).
(c) Unterkunftsnachweis (z.B. Hotelbuchung, Pauschalreise).
(d) im Flugzeug ausgefüllte Disembarkation/Embarkation Card.
(e) ausreichende finanzielle Mittel.
(f) ggf. Impfnachweis gegen Gelbfieber.
Ausreichende Geldmittel
Ausländische Besucher müssen ausreichende Geldmittel (100 US$ plus 50 US$ pro Tag) oder eine bestätigte Hotelreservierung für die Dauer des Aufenthalts nachweisen können.
Aufenthaltsverlängerung
Der Aufenthalt kann spätestens 1 Tag vor Ablauf des Touristenvisums um weitere 60 Tage für einen Gesamtaufenthalt von 90 Tagen gebührenpflichtig (700 Mrf) beim Einwanderungsamt in Malé (Department of Immigration and Emigration, Ground Floor, Huravee Building, Ameer Ahmed Magu, Tel: 333 04 44) verlängert werden.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Haustiere dürfen i. d. R. nicht eingeführt werden. Ausnahmen sind nur mit vorab besorgter Genehmigung des Außenministeriums (Ministry of Foreign Affairs, Marine Drive, Malé) möglich, die allerdings selten erteilt wird.
Ausreisegenehmigung
Die Arrival/Departure Card muss bei der Ausreise vorgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Visum- und Reisepassbestimmungen regelmäßig aktualisiert werden und zum Zeitpunkt der letzten Veröffentlichung korrekt waren. Es wird jedoch empfohlen, die relevanten Informationen für Ihre Reise rechtzeitig bei der entsprechenden Botschaft zu überprüfen.
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Republik Malediven
Telefon: +41 (0)22 552 37 77.
Website: http://maldivesmission.ch
Adresse: Rue de Varembé 7, 4. Stock, 1202 Genf
Geschäftszeiten:
Mo-Fr 09.30-17.00 Uhr.
Honorargeneralkonsulat der Republik Malediven
Telefon: +43 (0)1 36 96 64 40.
Adresse: Weimarer Straße 104, 1190 Wien
Mo-Do 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-12.30 Uhr.
Botschaft der Republik Malediven
Honorarkonsulate in Frankfurt/M. und München.
Telefon: +49 (0)30 200 738 60
Website: https://www.maldivesembassy.de/
Adresse: Friedrichstraße 55A, 10117 Berlin
Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr.
Die beste Reisezeit hängt von Ihrem Ziel und Ihren Präferenzen ab. Planen Sie sorgfältig und berücksichtigen Sie das Klima, um eine erfolgreiche Reise zu erleben.
Klimaübersicht | Temperatur Tiefstwerte: | Temperatur Höchstwerte: |
---|---|---|
Januar | 24 °C | 30 °C |
Februar | 25 °C | 31 °C |
März | 26 °C | 31 °C |
April | 26 °C | 31 °C |
Mai | 26 °C | 31 °C |
Juni | 26 °C | 31 °C |
Juli | 26 °C | 31 °C |
August | 26 °C | 31 °C |
September | 25 °C | 30 °C |
Oktober | 25 °C | 30 °C |
November | 25 °C | 30 °C |
Dezember | 24 °C | 30 °C |
Die optimale Reisezeit: Entdecken Sie die Malediven zu jeder Jahreszeit
Die Malediven sind ein ganzjähriges Reiseziel, das mit tropischem Klima und einer beeindruckenden Vielfalt an Aktivitäten aufwartet. Obwohl es das ganze Jahr über warm ist, variieren die Bedingungen je nach Jahreszeit. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die einzelnen Jahreszeiten und die optimale Reisezeit für verschiedene Aktivitäten.
Frühling: Erleben Sie milde Temperaturen und entspannte Tage am Strand
Der Frühling auf den Malediven, von März bis Mai, ist eine großartige Zeit, um die Inseln zu besuchen. Die Temperaturen sind angenehm warm, liegen zwischen 25°C und 30°C, und die Sonne scheint meistens. Dies ist die ideale Zeit, um am Strand zu entspannen, im klaren Wasser zu schwimmen und die Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen zu erkunden. Die Sicht unter Wasser ist ausgezeichnet, und Sie können eine Vielzahl von Meereslebewesen entdecken.
Sommer: Genießen Sie Wassersportaktivitäten und erleben Sie atemberaubende Sonnenuntergänge
Der Sommer, von Juni bis August, bringt eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit mit sich, aber die Temperaturen bleiben warm und angenehm. Dies ist die perfekte Jahreszeit für Wassersportaktivitäten wie Surfen, Kitesurfen und Jet-Ski-Fahren. Die Wellen sind ideal zum Surfen, und die Passatwinde bieten beste Bedingungen für Kitesurfer. Vergessen Sie nicht, die atemberaubenden Sonnenuntergänge zu genießen, während Sie einen romantischen Strandspaziergang machen.
Herbst: Tauchen Sie ein in die faszinierende Unterwasserwelt
Der Herbst, von September bis November, ist eine weitere großartige Zeit, um die Malediven zu besuchen. Das Wetter ist warm und sonnig, und die Regenfälle nehmen allmählich ab. Dies ist die optimale Zeit zum Tauchen und Schnorcheln, da die Sicht unter Wasser hervorragend ist. Erkunden Sie die farbenfrohen Korallenriffe, schwimmen Sie mit Meeresschildkröten und beobachten Sie faszinierende Meeresbewohner wie Mantarochen.
Winter: Entfliehen Sie der Kälte und genießen Sie die warmen Temperaturen
Der Winter, von Dezember bis Februar, ist die Hauptsaison auf den Malediven. Das Wetter ist trocken, sonnig und die Temperaturen liegen zwischen 25°C und 29°C. Dies ist die perfekte Zeit, um dem kalten Wetter zu entfliehen und die warmen Temperaturen der Malediven zu genießen. Die Strände sind ideal zum Sonnenbaden, und die ruhigen Gewässer laden zum Schwimmen und Schnorcheln ein. Dies ist auch eine gute Zeit, um Walhaie und Mantarochen zu beobachten, da sie in dieser Saison häufiger zu sehen sind.
Optimale Reisezeit für Aktivitäten
Strandurlaub und Entspannung: Genießen Sie das ganze Jahr über die Strände der Malediven, aber der Frühling und Winter sind besonders angenehm, da die Temperaturen milder sind.
Wassersportarten: Der Sommer ist die beste Zeit für Wassersportaktivitäten wie Surfen, Kitesurfen und Jet-Ski-Fahren, da die Bedingungen ideal sind.
Tauchen und Schnorcheln: Der Herbst bietet die beste Sicht unter Wasser und ist ideal, um die faszinierende Unterwasserwelt der Malediven zu erkunden.
Walhaie und Mantarochen: Wenn Sie diese majestätischen Kreaturen sehen möchten, ist der Winter die optimale Reisezeit.
Egal zu welcher Jahreszeit Sie die Malediven besuchen, Sie werden mit ihrer natürlichen Schönheit und Vielfalt begeistert sein. Wählen Sie Ihre bevorzugte Aktivität und planen Sie Ihre Reise zu diesem tropischen Paradies!
Kultur und Sprache
Die Kultur der Malediven: Eine harmonische Mischung aus Tradition und Gastfreundschaft
Die Malediven haben eine reiche kulturelle Geschichte, die von ihren einheimischen Dhivehi-Menschen geprägt ist. Die Kultur der Malediven ist eine harmonische Mischung aus islamischen Einflüssen und traditionellen Bräuchen. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Kultur und erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen.
Religion: Der Islam prägt das tägliche Leben
Der Islam ist die Staatsreligion der Malediven, und das Land ist stark von islamischen Traditionen und Werten geprägt. Moscheen sind überall auf den Inseln zu finden, und das Gebet spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen. Es ist wichtig, Respekt und Rücksichtnahme gegenüber den religiösen Bräuchen und Traditionen der Einheimischen zu zeigen.
Bräuche und Sitten: Höflichkeit und Respekt sind von großer Bedeutung
Die maledivische Kultur legt großen Wert auf Höflichkeit, Respekt und gute Manieren. Wenn Sie die Malediven besuchen, ist es wichtig, sich respektvoll zu verhalten und die kulturellen Bräuche zu beachten. Zum Beispiel ist es üblich, die Schuhe auszuziehen, wenn man ein Haus oder eine religiöse Stätte betritt. Es ist auch angebracht, beim Betreten von Moscheen angemessene Kleidung zu tragen und die Regeln der Etikette zu beachten.
Bekleidung: Angemessene Kleidung in der Öffentlichkeit
Auf den Malediven ist es wichtig, angemessene Kleidung in der Öffentlichkeit zu tragen, insbesondere außerhalb der Resorts und touristischen Gebiete. Obwohl Badebekleidung am Strand und in den Resorts akzeptabel ist, sollten Sie in städtischen Gebieten und auf den Einheimischen bewohnten Inseln darauf achten, sich zurückhaltend zu kleiden. Bedecken Sie Ihre Schultern und Knie, um Respekt gegenüber der lokalen Kultur und Religion zu zeigen.
Fotografieren: Respektvoll fotografieren
Beim Fotografieren auf den Malediven ist es wichtig, respektvoll zu sein und die Privatsphäre der Einheimischen zu respektieren. Fragen Sie immer höflich um Erlaubnis, bevor Sie Menschen fotografieren, insbesondere religiöse Stätten oder Einheimische in traditioneller Kleidung. Einige Inseln haben auch bestimmte Bereiche, in denen das Fotografieren eingeschränkt ist, daher ist es ratsam, sich vor Ort nach den Regeln zu erkundigen.
Rauchen: Beachten Sie die Rauchverbote
Rauchen ist in der Öffentlichkeit, insbesondere in geschlossenen Räumen, auf den Malediven verboten. Die Einhaltung dieser Regel ist wichtig, um die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Beachten Sie die entsprechenden Rauchverbote und nutzen Sie die dafür vorgesehenen Raucherbereiche, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Trinkgeld: Anerkennung für guten Service
Das Geben von Trinkgeld ist auf den Malediven keine gängige Praxis, da die meisten Resorts und Restaurants bereits einen Servicezuschlag erheben. Es ist jedoch üblich, Trinkgeld als Anerkennung für außergewöhnlichen Service zu geben. Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie ein Trinkgeld in bar geben, aber es ist keine Verpflichtung.
Sprache: Dhivehi und Englisch sind verbreitet
Die offizielle Sprache der Malediven ist Dhivehi, eine indoarische Sprache. Englisch wird jedoch weit verbreitet und von den meisten Einheimischen, insbesondere im Tourismussektor, gut gesprochen. Die Kommunikation sollte also in den meisten Fällen keine Sprachbarriere darstellen. Ein paar grundlegende Wörter und Ausdrücke auf Dhivehi zu lernen, wird jedoch als höfliche Geste geschätzt.
Entdecken Sie die faszinierende Kultur, die herzliche Gastfreundschaft und die traditionsreichen Bräuche der Malediven. Wenn Sie die kulturellen Sitten und Gebräuche respektieren, werden Sie eine unvergessliche Reise erleben und eine enge Verbindung zu den Einheimischen knüpfen können.
Geld und Kreditkarten
Malediven: Geld und beim Zoll
Währungsinformationen
Die Währung der Malediven ist der Maledivische Rufiyaa (MVR). Ein Rufiyaa unterteilt sich in 100 Laari. Es gibt Banknoten in den Werten von 500, 100, 50, 20, 10 und 5 MRf sowie Münzen in den Nennbeträgen 2 und 1 MRf sowie 50, 25, 10, 5, 2 und 1 Laari. In touristisch stark frequentierten Orten wird oft auch der US-Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert.
Kreditkarten
Die gängigen Kreditkarten wie American Express, Visa, Mastercard, JCB und Diners Club werden in vielen Geschäften und Hotels auf den Malediven akzeptiert. Auch Geldabhebungen an Geldautomaten mit Kreditkarten sind problemlos möglich. Es ist empfehlenswert, sich bei Fragen zur Nutzung der Kreditkarten an den Herausgeber der jeweiligen Kreditkarte zu wenden.
Bankkarten
Mit einer Kreditkarte und der dazugehörigen PIN-Nummer können Reisende Geld an Geldautomaten abheben. Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. In Malé können sie an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol verwendet werden. Reisende sollten jedoch aus Sicherheitsgründen immer über eine alternative Geldversorgung wie Bargeld verfügen. Bei Fragen zur Nutzung der Bankkarten können weitere Informationen bei Banken und Geldinstituten eingeholt werden.
Hinweis zur Girocard (ehemals ec-Karte)
Die Girocard wird sich im Laufe des Jahres 2023 ändern und keine neuen Karten mehr mit dem Maestro-Symbol ausgeben. Bereits vorhandene Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit im In- und Ausland genutzt werden. Bis spätestens 2027 wird das Maestro-Symbol nicht mehr existieren, und Maestro wird durch andere Zahlungssysteme wie Visa ersetzt. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, funktionieren jedoch nicht wie Kreditkarten. Bei Bezahlung mit der Debitkarte wird der Betrag sofort vom Konto abgebucht.
Achtung: Informationen zur Nutzung von Bankkarten im Ausland
Reisende, die ihre Bankkundenkarte im Ausland nutzen möchten, sollten vor Reiseantritt Informationen bei ihrer Bank einholen, um sich über die Nutzungsmöglichkeiten ihrer Karte zu informieren.
Reiseschecks
Reiseschecks sind in Deutschland und der Schweiz kaum noch erhältlich und auf den Malediven werden sie nur von der State Bank of India in Malé eingelöst, wenn sie in US-Dollar ausgestellt sind.
Bitte beachten Sie, dass sich Informationen zu Währungen und Zahlungsmitteln ändern können. Es wird empfohlen, vor der Reise aktuelle Informationen von Ihrer Bank oder Ihrem Kreditinstitut einzuholen, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Öffnungszeiten der Banken
So-Do 07.30/08.00-14.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ist unbeschränkt.
Geldwechsel
Alle gängigeren Währungen können in Banken, Hotels und größeren Geschäften gewechselt werden. Einkäufe und Rechnungen werden in den meisten Resorts und Hotels in harter Währung, vorzugsweise US-Dollar, bezahlt. Euro werden ebenso als Zahlungsmittel angenommen, jedoch zu einem ungünstigeren Kurs. Die Mitnahme von Bargeld, möglichst in kleinen Stückelungen, ist besonders auf den kleineren Inseln empfehlenswert.
Malediven Einfuhrbestimmungen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei in die Malediven eingeführt werden (ab 16 J.):
200 Zigaretten und 25 Zigarren und 250 g Tabak;
Gegenstände für den persönlichen Gebrauch wie Kleidung, Schmuck, Uhren, Schreibwaren, Hygienartikel, elektrische Geräte, Bücher und Zeitschriften bis zu einem Wert von 6.000 Rf.
Verbotene Importe
Alkohol, Drogen, psychotrope Substanzen, Waffen, Sprengstoff, Harpunen, Speere oder Unterwassergewehre für die Unterwasserjagd, pornographisches Material, religiöse Bildnisse zur Anbetung, Islam-feindliche Schriften, lebende Schweine und bestimmte tierische Produkte.
Anmerkung: Drogenbesitz wird mit langjährigen Haftstrafen geahndet. Die Einfuhr von verschreibungspflichtigen Medikamenten zum persönlichen Gebrauch ist nur mit gültigem Rezept eines Arztes möglich. Aus dem Rezept des Arztes muss hervor gehen, dass der Patient das Medikament aus medizinischen Gründen für eine genau bezeichnete Dauer benötigt (mit dem Namen des Patienten, dem Namen des Medikaments und der Tagesdosierung).
Die Einfuhr von rezeptfreien Arzneimitteln (z.B. gegen Kopfschmerzen oder Magenverstimmungen) ist meist problemlos möglich. Im Zweifelsfall sollten sich Reisende an den Reiseveranstalter oder die maledivischen Behörden wenden.
Ausfuhverbot
Muscheln (stehen unter Artenschutz), schwarze Korallen, diverse Fische, Schildkrötenpanzer und Produkte aus Schildpatt, Drogen, psychotrope Substanzen.
Hinweise
Weitere Informationen sind von der Zollbehörde der Malediven erhältlich.
Gesundheit und Impfungen
Impfung | Besondere vorsichtnahme | Pflichtimpfung |
---|---|---|
Gelbfieber | * | - |
Cholera | Nein | - |
Typhus & Polio | Ja | - |
Malaria | Nein | - |
Hier ist der Text mit Überschriften für die einzelnen Absätze:
Impfungen und Gelbfieber
* Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach einem Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiet in die Malediven einreisen. Fehlt diese Bescheinigung, wird entweder eine Gelbfieber-Impfung durchgeführt und eine zehntägige Quarantäne verhängt oder der Reisende wird ausgewiesen. Es gibt Ausnahmen für Transitpassagiere und Reisende, die den Transitraum nicht verlassen haben.
Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene
Es ist äußerst wichtig, auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten, um Infektionen zu vermeiden. Wasser sollte vor dem Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Originalverpackung unversehrt ist. Milchprodukte sollten abgekocht werden, und rohe Salate sowie Mayonnaise sollten vermieden werden. Fleisch- und Fischgerichte sollten gut durchgekocht und heiß serviert werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Medizinische Versorgung und Versicherungen
Auf den Urlaubsinseln gibt es Erste-Hilfe-Stationen, und auf Malé befinden sich zwei Krankenhäuser. Die medizinische Versorgung entspricht jedoch nicht dem Standard in Deutschland. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und einer Reiserückholversicherung wird empfohlen. Bei der Einfuhr von Medikamenten ist ein ärztliches Attest für verschreibungspflichtige Mittel in englischer Sprache erforderlich. Rezeptfreie Medikamente erfordern keine ärztliche Bescheinigung als Teil einer Reiseapotheke.
Weitere Risiken und empfohlene Schutzmaßnahmen
Chikungunya und Dengue-Fieber werden durch Stechmücken übertragen. Ein effektiver Insektenschutz wird empfohlen. Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor, und eine Impfung gegen Hepatitis A wird generell empfohlen. Bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie bei Kindern und Jugendlichen wird auch eine Impfung gegen Hepatitis B empfohlen. Das Zika-Virus wird ebenfalls durch Stechmücken übertragen, und Schwangere wird von nicht zwingend notwendigen Reisen in betroffene Gebiete abgeraten. Es gibt keine Impfung oder medikamentöse Prophylaxe gegen Zika, daher wird eine konsequente Einhaltung von persönlichen Mückenschutzmaßnahmen empfohlen.
Gesundheitszeugnis für Arbeits- und Langzeitaufenthalte
Für Arbeits- und Langzeitaufenthalte wird ein Gesundheitszeugnis („Health Certificate“) sowie ein HIV-Test in englischer Sprache verlangt.
Bitte beachten Sie, dass sich Informationen zu Gesundheit und Impfungen ändern können. Es wird empfohlen, vor der Reise aktuelle Informationen von Ihrem Arzt oder den Gesundheitsbehörden einzuholen, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Essen und Trinken
Die maledivische Küche: Ein Fest für die Sinne
Die maledivische Küche ist eine köstliche Mischung aus exotischen Aromen, frischen Meeresfrüchten und Gewürzen. Die kulinarischen Traditionen der Malediven spiegeln die reiche Kultur und die Fülle der Meeresressourcen der Inseln wider. Tauchen Sie ein in die maledivische Küche und entdecken Sie eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen werden.
Spezialitäten der Malediven: Fisch, Kokosnuss und Gewürze
Auf den Malediven dreht sich vieles um Fisch. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie „Mas huni“, eine Mischung aus Thunfisch, Kokosnuss, Zwiebeln und Chili, die oft zum Frühstück serviert wird. Genießen Sie „Garudhiya“, eine würzige Fischsuppe, oder „Rihaakuru“, eine Art Thunfischpaste, die als Gewürz und Geschmacksverstärker verwendet wird. Kokosnuss ist ein weiterer Hauptbestandteil der maledivischen Küche und findet sich in vielen Gerichten wie „Bis Keemiya“ (kokosgefüllte Teigtaschen) und „Boshi Mashuni“ (Kokosnuss- und Tomatensalat). Gewürze wie Kurkuma, Kardamom und Zimt verleihen den Gerichten eine unverwechselbare Geschmacksnote.
Gut zu wissen: Essenstraditionen und Tischsitten
Beim Essen auf den Malediven gibt es einige Bräuche und Traditionen zu beachten. Es ist üblich, mit der rechten Hand zu essen, da die linke Hand in der Kultur als unrein gilt. Wenn Sie zu einer Einladung zum Essen eingeladen sind, ist es höflich, das Angebot anzunehmen und die angebotenen Speisen zu probieren. Achten Sie darauf, Ihren Teller nicht komplett leer zu essen, da dies als Signal für Gastgeber gilt, dass Sie noch mehr möchten. Es ist auch üblich, sich vor und nach dem Essen die Hände zu waschen.
Trinkgeld: Anerkennung für guten Service
Das Geben von Trinkgeld ist auf den Malediven keine gängige Praxis, da in den meisten Resorts und Restaurants bereits ein Servicezuschlag enthalten ist. Es ist jedoch üblich, bei außergewöhnlichem Service ein Trinkgeld zu geben, um Ihre Anerkennung auszudrücken. Dies kann in bar erfolgen und direkt dem Servicepersonal übergeben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Trinkgeld keine Verpflichtung ist, sondern eine freiwillige Geste der Wertschätzung.
Regionale Getränke: Von Kokosnusswasser bis hin zu „Raa“
Auf den Malediven gibt es eine Vielzahl von erfrischenden Getränken, die Sie probieren sollten. Kokosnusswasser ist eine gesunde und erfrischende Wahl, ideal, um sich an einem warmen Tag abzukühlen. „Raa“ ist ein traditionelles Getränk, das aus dem Saft der Palmen gewonnen wird und fermentiert wird. Es hat einen einzigartigen Geschmack und wird oft bei festlichen Anlässen serviert. Ein weiteres beliebtes Getränk ist „Hedhikaa“, ein aromatisierter Tee, der mit Gewürzen wie Kardamom und Zimt zubereitet wird. Sie können auch lokale Fruchtsäfte und Mocktails genießen, die mit frischen Früchten der Region zubereitet werden.
Entdecken Sie die vielfältigen Aromen und kulinarischen Schätze der maledivischen Küche. Probieren Sie die köstlichen Spezialitäten, erleben Sie die Gastfreundschaft der Einheimischen und tauchen Sie ein in die reiche Esskultur der Malediven. Guten Appetit!
Wir bieten eine Plattform für Reiseinformationen, die es unseren Nutzern ermöglicht, ihre Reisepläne optimal zu planen und vorzubereiten.
info@rei-se.com
Aare Beratung Akcan
Sägeweg 9
CH – 2545 Selzach